… so titelte die HNA am 29. Oktober 2016 zum Spatenstich, der zuvor am 27. Oktober anlässlich des Ausbaus des schnellen Internets in Solz stattfand. 30 Solzer kamen um die vom Heimatverein angeregte Glasfaserinitiative zu unterstützen. Mit dem Ziel Solz zügig mit einer besseren Bandbreite zu versorgen, nahm die Initiative bereits im Februar 2016 zwecks Angebotsanfrage Kontakt mit der Telekom auf. Ein akzeptables Angebot lag nach entsprechender Machbarkeitsanalyse und Berechnung der Wirtschaftlichkeitslücke Anfang Juni 2016 vor. Nach Vertragsabschluss tat sich über die Herbst- und Wintermonate erstmal wenig, aber ab dem 28.02.2017 ging es dann los. Die Erdarbeiten inklusiv Verlegung des Leerohres waren, bis auf eine spätere, kleine Nachbesserung, innerhalb von einem Tag abgeschlossen. Ein zweites Multifunktionsgehäuse wurde in der ersten Märzwoche aufgestellt und das Glasfaserkabel durch das neue Leerrohr geblasen.
Das erste Multifunktionsgehäuse wurde bereits im Oktober 2016 an der Bushaltestelle Bergstraße installiert. Bis zur Inbetriebnahme wurden die Feinarbeiten für den Anschluss aller Solzer Haushalte im Hintergrund erledigt. Die Deutsche Telekom veranstalte kurz zuvor, am 19.05.2017 einen Informationsabend, bei dem über die vergangenen Ausbaumaßnahmen, Produkte und Tarife der Telekom informiert wurde. Der Einladung folgten ca. 70 Solzer, die im Anschluss der Veranstaltung die Möglichkeit hatten, bei den Vertriebspartnern der Telekom detailliert Fragen zu stellen und sich individuell beraten zu lassen. Bei Gefallen konnte man sich die neue Technik per Vorabbestellung sichern.